Familie Fröhlich - Woche 1

 Willkommen bei Familie Fröhlich!
 
 Werfen wir einen Blick in die nächste Familie aus Schönsichtingen. Die Fröhlichs sind frisch in dieses Haus eingezogen.
John ist derjenige, der den Namen beisteuert, und außerdem den Willen, diesen auch weit zu verbreiten - er ist ein Familiensim mit dem Wunsch, gleich sechs Kinder verheiratet zu sehen. Bislang hat er nur eine Tochter.
Verheiratet ist er mit Ruhmsimin Jennifer. Sie würde Karriere als Verbrecherin machen. Ihretwegen ist die Familie nach Schönsichtingen gezogen, denn so wohnen sie näher bei ihrem Bruder Daniel Hübsch und dessen Familie.
Erste Tat im neuen Haus? Also für Jennifer ist es die Suche nach einem Job. Vorerst nimmt sie einen in der Rechts-Branche an, was bei ihren Zukunftsplänen ja durchaus vorteilhaft sein könnte. Außerdem brauchen sie Geld.
 Darum macht John sich jedenfalls keine Gedanken. Statt einen Job wünscht er sich ein Haustier und adoptiert kurzerhand den alten Kater Enzo. Übereinstimmende Vorstellungen hat das Ehepaar Fröhlich zu fast nichts.
Aber sie lieben sich trotz - oder wegen? - all ihrer Unterschiede.
Der Spross der Familie kommt aus der Schule zurück.
John - natürlich wieder voll bekleidet - widmet sich direkt seiner Tochter und ihren Hausaufgaben. 
In der Zeit kümmert sich Jennifer um das Abendessen.
Da in meinen Simswelten Schwangerschaften nur für 18 Stunden anhalten, zeigt sich rasch, dass die vormittägliche Zweisamkeit Früchte trägt. Jennifer ist wenig begeistert. Sie will kein zweites Kind.
 John dagegen ist Feuer und Flamme. Immerhin fehlen ihm noch reichlich Kinder zur Erfüllung seiner Träume.
Auch Lucy freut sich über das neue Baby.
Am nächsten Morgen, kurz nachdem Lucy zur Schule gefahren ist, wird Jennifer aus dem Schlaf gerissen. Es ist soweit! 
Der Junge erhält den Namen Terence Fröhlich. Voll Freude nimmt John sein zweites Kind entgegen, blind dafür, dass Jennifer geradezu fluchtartig wieder ins Bett geht.
Mehr noch hat er nur Augen für den kleinen Terence.
Nicht mal als er zum ersten Mal seit Jahren allein zu Bett geht, macht er sich Gedanken über Jennifers Verhalten.
Erst am nächsten Morgen fällt ihm was auf. Er ist allein mit Haushalt und Baby, denn Jennifer ist einfach so, ohne Absprache, direkt arbeiten gegangen. 
Als sie wiederkommt, ist sie am Boden zerstört - aufgrund einer Fehleintscheidung hat man sie fristlos entlassen! 
Und als John dann auch noch sofort nach draußen gestürmt kommt, um ihr vorzuhalten, dass sie nicht einfach so wieder arbeiten kann, platzt ihr der Kragen. Das Ganze artet zu einem waschechten Streit aus, so fesselnd, dass die Passantin dreist stehen bleibt und dem Paar zusieht und -hört.
Diese Nacht verbringt Jennifer auf der Couch, denn im Schlafzimmer schläft auch Baby Terence und um ihn soll sich John kümmern.
Kaum aufgestanden, setzt sich Jennifer an den Computer, um einen neuen Job zu suchen. Medizintechnikerin hat zwar nichts mit ihrem Lebenswunsch zu tun, aber irgendein Beruf ist besser als kein Beruf, findet sie.
John hält das für ein gutes Zeichen. Bestimmt hat das ihre Laune gehoben. Als er ihr jedoch zum neuen Job gratulieren will, blockt sie völlig ab. 
Für den Rest des Tages herrscht eisiges Schweigen im Hause Fröhlich. 
Erst am Abend wird es etwas lockerer. Beide Kinder haben Geburtstag. Zuerst wird Lucy ein Teenager. Wie ihr Vater ist auch sie ein Familiensim, allerdings folgt ihr Lebenswunsch dem Ehrgeiz ihrer Mutter - sie würde gern Bildungsministerin werden. 
Dann ist Terence an der Reihe. Überraschend ist es Jennifer, die ihren Sohn wortwörtlich in den nächsten Lebensabschnitt wirft. Es wird sogar ausiebig geknuddelt. 
 Das stimmt John optimistisch, auch wenn er abermals allein zu Bett geht.
Aber er irrt sich. Während alle schlafen verlässt Jennifer das Haus. Sie liebt ihre Kinder, aber sie weiß nicht, wie sie sich selbst ausleben soll, wenn sie weiterhin Teil ihres Lebens ist. John wird ihnen sicher ein guter Vater sein - auch ohne sie.
John ist sprachlos als er am Morgen erwacht und merkt, was seine Frau getan hat. 
Da er selbst nicht weiß, was das für sie alle bedeutet, beschließt er erstmal nicht mit den Kindern darüber zu reden.
Allerdings muss er sich jetzt einen Job suchen. Er wählt den Karriereweg des Faulenzers, da die Arbeitszeiten gut zu seinem Alltag mit zwei Kindern passen werden. 
Terence schließt seine kleinen Babyärmchen um Johns Hals und zaubert ihm so ein Lächeln aufs Gesicht. 
 Mit Lucy ist dagegen nicht mehr so einfach. Sie merkt, dass etwas nicht stimmt, auch wenn John noch so oft mit einem Lächeln seine Traurigkeit zu verbergen versucht.
 Auch wenn es schwer fällt - das Leben muss weitergehen. Der Samstag startet also verhältnismäßig familientypisch.
John entdeckt sein liebstes Hobby, als er sich endlich mal um den Vorgarten kümmert. 
 Später ruft er Daniel Hübsch an. Vielleicht ist Jennifer ja bei ihm untergekommen? Aber er verneint das und beendet das Gespräch alsbald.
Es ist vier Uhr am Sonntag, als John zum ersten Mal zur Arbeit gehen muss. 
Während er weg ist, übernimmt Lucy bereitwillig die Pflege ihres Bruders. Immerhin wird John ja schon um zehn wieder nach Hause kommen, sodass sie nicht zu viel aufgehalst bekommt. 
John kommt begeistert und befördert von der Arbeit zurück. 
Allerdings wird dieses Hoch direkt wieder niedergerissen. Der Sensenmann holt den alten Familienkater Enzo zu sich. 
Trotz dieses Schocks versuchen John und Lucy den kleinen Terence angemessen zu feiern, als er ins Kindesalter springt.
Damit endet eine schwierige Woche bei den Fröhlichs. John ist immer noch sehr verletzt und wütend, aber nach der letzten Zeit ist er immerhin sicher, dass sie das Leben auch ohne Jennifer meistern können.
Bis zum nächsten Mal, Familie Fröhlich!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Familie Grunz - Woche 1

Familie Einsam - Woche 1